Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist eine der größten praxisorientierten Hochschulen in Bayern und deckt mit den Bereichen Technik, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gestaltung und Sprachen ein breites Fächerspektrum ab. Wir begleiten rund 9.300 Studierende in mehr als 50 Studiengängen auf ihrem Bildungsweg. Seit 2022 ist die THWS durch das audit familiengerechte hochschule zertifiziert, um der Vielfalt an Lebensentwürfen und Familienformen gerecht zu werden sowie aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ihrer Beschäftigten zu fördern.
Aktuell haben wir folgende Stelle zu besetzen:
Campus Angewandte Forschung
Internationale Forschungskoordination (w/m/d)
in Vollzeit
Bewerbungskennziffer: 51.2.686
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Schweinfurt. Die Einstellung erfolgt im Rahmen eines Projekts befristet bis zum 31.12.2028 und in Vollzeit (40 Stunden/Woche). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.
Der Campus Angewandte Forschung (CAF) betreut und begleitet alle Hochschulangehörigen im Forschungs- und Transferbereich von A wie Ausgründung bis Z wie Zukunftsideen. Der Campus verantwortet für die gesamte Hochschule die Bereiche Forschungsadministration, Wissenschaftlicher Nachwuchs, Transfer & Innovation, Gründung & Entrepreneurship sowie den Querschnittsbereich Strategische Hochschulentwicklung.
Am CAF ist der forschungsadministrative Anteil des Projekts UNINOVIS angegliedert. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Projekt sind Sie Ansprechperson zu allen Projektbelangen mit Forschungsbezug und bilden ein Bindeglied zu den hochschulinternen Einheiten.
Zu Ihrem Aufgabenspektrum gehört insbesondere:
- Forschungskoordination mit Schwerpunkt im UNINOVIS-Projekt
- Initiierung und Koordinierung aller forschungsbezogenen Aktivitäten im Rahmen des UNINOVIS-Projekts, einschließlich der Bewerbung und Durchführung von Forschungsprojekten mit Projektpartnern, der Organisation von Forschungspraktika und der Etablierung von Excellence Hubs zur Förderung von Forschungsinitiativen
- interne Ansprechperson im CAF für alle hochschulinternen Fragen zu Forschungsaktivitäten im Rahmen des UNINOVIS-Verbunds
- strategische Entwicklung internationaler Forschungsaktivitäten
- Mitwirkung bei der strategischen Planung der Hochschule in der Schnittstelle Forschung und Internationalisierung
- Entwicklung von Strategien zur Förderung internationaler Forschungskooperationen und zur strategischen Hochschulentwicklung
- Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen für die Etablierung nachhaltiger Forschungsstrukturen im internationalen Kontext
- Erstellung von Analysen und Berichten über internationale Forschungstrends und -entwicklungen sowie deren Einfluss auf die Hochschulentwicklung
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Forschungseinrichtungen und Förderorganisationen
- Erstellung und Pflege von Datenbanken und Informationssystemen, um den Austausch von Forschungsdaten zu erleichtern
- Veranstaltungsmanagement
- Koordination der Organisation von Veranstaltungen aus dem Bereich Forschung und Transfer mit Internationalisierungsbezug an den Hochschulstandorten Würzburg und Schweinfurt
Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Uni-Diplom), idealerweise im Forschungsmanagement, in den Sozial- oder Politikwissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet
- erste Berufserfahrung in der Koordination von Forschungsaktivitäten, idealerweise im Hochschulkontext
- Berufserfahrung in der Erstellung oder Begleitung von Forschungsprojekten, idealerweise für EU-Förderung (z. B. Horizon Europe)
- verhandlungssichere Englischkenntnisse, idealerweise zusätzliche Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache
- ausgeprägte schriftliche und mündliche Kommunikationsstärke, angepasst an verschiedene Zielgruppen
- selbständiges, strukturiertes und effizientes Arbeiten, Entwickeln und Finalisieren
- sehr gute soziale und serviceorientierte, kommunikative Kompetenzen
- Bereitschaft zu Dienstreisen (Inland und Ausland)
Die Einstellung und Vergütung richtet sich nach den einschlägigen Regelungen des Tarifvertrags der Länder mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen in
Entgeltgruppe 13 TV-L.
Wir bieten eine flexible Arbeitszeitgestaltung durch ein Gleitzeitkonto sowie eine großzügige Homeoffice-Regelung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Unsere Hochschule begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, erforderliche Qualifikationsnachweise, relevante Arbeitszeugnisse etc.) über unser Online-Portal bis zum 04.05.2025.