W2-Professur für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft
Bewerbungskennziffer: 01.1.722
Stellenbeschreibung:
Wasser, Umwelt und Infrastruktur sind wesentliche Säulen bei Klimaschutz und Klimaanpassung. Nachhaltige und disziplinübergreifende Konzepte in den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur und Städtebau stellen einen wichtigen Lehr- und Forschungsschwerpunkt an unserer Fakultät dar, der sowohl von den Studierenden als auch von unseren Industriepartnern sehr geschätzt wird.
Als künftige Stelleninhaberin bzw. künftiger Stelleninhaber soll das Lehrgebiet Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft im Fachbereich Bauingenieurwesen inhaltlich auf Basis der Grundlagen im Wasserwesen (Hydromechanik, konstruktiver Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft, numerischer Methoden weiterentwickeln und vertreten.
Sie verfügen über praktische Erfahrung und fachliche Voraussetzungen, insbesondere vertiefte Fachkenntnisse in den Bereichen Hydromechanik, Siedlungswasserwirtschaft und konstruktiver Wasserbau. Zur weiteren inhaltlichen Impulsgebung beim Ausbau des Fachgebiets und des Studienangebots an der Hochschule wird eine Tätigkeit in einschlägigen Gremien und Ausschüssen des Bauingenieurwesens begrüßt. Die Stärkung unserer Aktivitäten in der anwendungsorientierten Forschung ist Teil Ihres Aufgabengebiets. Der weitere Ausbau unserer bereits etablierten Kontakte zu industriellen Partnern im Wasserwesen und Wassermanagement liegt Ihnen idealerweise am Herzen.
Für die Durchführung von Forschungsvorhaben bieten sich an der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen herausragende Rahmenbedingungen. Durch die enge Verzahnung mit dem Promotionszentrum „Nachhaltige und Intelligente Systeme“ sowie einem projektbasierten Masterstudiengang im Bereich Forschung finden Sie etablierte hochschulübergreifende Strukturen vor, um qualifizierte wissenschaftliche Mitarbeitende für die Umsetzung Ihrer innovativen Forschungsideen zu gewinnen.
Unsere Hochschule entwickelt sich zu einer zweisprachigen Hochschule. Daher setzen wir voraus, dass Sie die Lehrveranstaltungen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache anbieten. Sehr gute Englischkenntnisse sind dabei Voraussetzung.
Für die Professur wird außerdem erwartet:
Die Stelle ist zum 01.10.2026 zu besetzen; der Dienstort befindet sich in Würzburg.
Einstellungsvoraussetzungen:
Für die Übernahme der Professur an unserer Hochschule müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein (Art. 57 Abs. 3 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz):
Der Freistaat Bayern bietet nicht nur optimale Arbeitsbedingungen und eine hervorragende Lebensqualität, sondern auch besondere, landesspezifische Besoldungsregelungen.
Eine erfüllende Aufgabe mit zeitlicher Flexibilität und Selbstbestimmung erlaubt die Balance von Arbeit, Familie und Freizeit. Engagierte Kolleginnen und Kollegen bilden ein hochmotiviertes Team und unterstützen Sie von Anfang an. Unsere Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine signifikante Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Der Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und Kunst der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen, Prof. Dr. Benjamin Aulbach (benjamin.aulbach@thws.de), steht für Fragen gerne zur Verfügung.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung mit privatrechtlichem Dienstvertrag im Angestelltenverhältnis. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Professur ist dem Grunde nach in Vollzeit zu besetzen. Zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet die THWS die Möglichkeit an, die Stellen zunächst befristet (für einen Zeitraum von ein bis zu zwei Jahren) in Teilzeit zu besetzen. Nach diesem Zeitraum ist eine weitere Beschäftigung in Teilzeit nach den gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich möglich.
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne der Vorsitzende des Berufungsausschusses Prof. Daniel Halswick (daniel.halswick@thws.de) zur Verfügung.
Wenn Sie sich für eine Professur an der THWS berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise zu den beruflichen Stationen sowie den wissenschaftlichen Arbeiten) bis zum 22.05.2025. Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Portal.