in Teilzeit (50%)
Bewerbungskennziffer: 51.1.680Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, der Dienstort befindet sich in Würzburg oder Schweinfurt und wird zu Beschäftigungsbeginn individuell festgelegt. Die Einstellung erfolgt im Rahmen des DAAD-Projekts FIT4Germany befristet bis zum 31.12.2028 und in Teilzeit (20 Stunden/Woche).
Wenn Du ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Master oder Uni-Diplom) in Sozialwissenschaften, Bildungswissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet hast und Deine analytischen Fähigkeiten sowie Kreativität zur Weiterentwicklung unseres Programms einsetzen möchtest, bist Du genau die Person, die wir suchen.
In unserem Projekt FIT4Germany fördert der DAAD ein umfangreiches Maßnahmenpaket. Dieses zielt darauf ab, den Studienerfolg zu verbessern, den Übergang der Alumni in das Berufsleben zu erleichtern und die Attraktivität der THWS zu steigern. Mit diesen Initiativen trägt das Projekt aktiv zur Stärkung des deutschen Arbeitsmarktes bei.
Du evaluierst wissenschaftlich die Wirksamkeit unserer Betreuungs- und Begleitungsmaßnahmen für internationale Studierende und analysierst die Gründe für Studienerfolg und Arbeitsmarktintegration. Mit Deinen aktuellen sozialwissenschaftlichen Erkenntnissen und Deiner kreativen Art entwickelst Du neue Formate zur Integration und aktualisierst bestehende Programme.
Du planst Veranstaltungen wie Kompaktformate und Workshops und findest dafür die passenden Lehrpersonen. Wenn Du gut im Organisieren bist und dabei das Budget fest im Blick behältst – perfekt.
Deine Kommunikations- und Netzwerkfähigkeiten sind beim Aufbau und der Pflege von Beziehungen zu internen und externen Partnern gefragt. Wenn Du dich in der Region noch nicht so gut auskennst - keine Sorge – wir öffnen Dir die Türen.
Und wie es bei Projekten so ist, gibt es natürlich einiges an Redaktionsarbeit von Konzeptpapieren und Berichten zu erledigen. Mit Deiner Recherchekompetenz und Deiner Aufmerksamkeit fürs Detail bekommst Du das sicher hin.
Ein Highlight Deiner Tätigkeit wird die Leitung der Koordinationsstelle Service-Learning an der THWS sein. Hierbei betreust Du innovative Projekte, die das gesellschaftliche Engagement unserer Studierenden fördern.
Hört sich alles in allem anspruchsvoll an?
Ist es auch. Aber keine Sorge, Du bist nicht allein. Ein engagiertes Team steht parat, um Dich zu unterstützen und Dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Du kannst die Vorteile einer Gleitzeitregelung sowie eines Arbeitszeitkontos mit Überstundenausgleich nutzen. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice zu verbringen. An der Hochschule kannst Du auf dem Parkplatz für Mitarbeitende direkt vor dem Gebäude parken.
Die Einstellung und Vergütung richten sich nach den Regelungen des Tarifvertrags der Länder mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Wenn Du alle Voraussetzungen erfüllst, gruppieren wir Dich in Entgeltgruppe 13 TV-L ein.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Ran an die Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, erforderliche Qualifikationsnachweise, relevante Arbeitszeugnisse etc.). Unser Online-Portal ist bis zum 13.04.2025 geöffnet. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.